Aktuelle Themen

EnergieScout- Projekt

ROT WIRD GRÜN

Was ist das EnergieScout- Projekt eigentlich?
Die IHK bietet ihren Mitgliedsunternehmen ein breites Angebot zur Förderung der Energie- und Ressourceneffizienz, zu dem auch die Energie-Scouts-Initiative gehört. Auszubildende können kostenlos an Workshops teilnehmen und haben die Chance, Preise für die besten Projekte zu gewinnen.

Unsere Auszubildende Frau Frost hat in diesem Jahr daran teilgenommen und Mithilfe interner Daten nach Schwachstellen gesucht und versucht diese mit einem selbsterstellten Konzept umzusetzen.

„Ich habe mich während des Projektes mit drei Themen befasst.

Energie und Kosten einsparen im Bereich der Druckluft. Druckluft ist in der heutigen Industrie nicht mehr wegzudenken, sie macht 10% des industriellen Strombedarf in Europa aus.  Das Problem ist nur, am Ende kann man leider nur 4% der Energie nutzen. Aufgrund der Abwärme wird viel abgenutzt. Deswegen habe ich mir die Frage gestellt: Wie kann man die Energie zur Druckluft effizienter nutzen und somit auch Kosten sparen?

Mein zweiter Aspekt war, wie wir freie Ressourcen am besten nutzen könnten? Eins der verfügbarsten Ressourcen, ist das Sonnenlicht. Mit einer Photovoltaikanlage könnten wir unseren Strom bis zu einem gewissen Teil selbst produzieren und dabei Stromkosten sparen. Aber wir würden uns auch schrittweise von den fossilen Brennstoffen entfernen und der Umwelt was Gutes tun!

Zu guter Letzt, ging ich auf die CO2 – Emission ein. Uns ist aufgefallen, das wir unsere Verpackungen nicht komplett ausnutzen. D.h. wir fahren viel Luft umher. Ein Lkw stößt pro gefahrenen km, 0,8 kg CO2 aus. Wieso sollten wir also nicht die Eimer auslasten, im Lkw mehr Platz für andere Dinge schaffen und so wenigstens 1-2 Lieferung im Monat einsparen?

Den CO2-Fußabdruck verkleinern, der Umwelt zur Hilfe kommen!“